Zoho vs ProtonMail – zwei E-Mail-Hosting-Services im Vergleich

Wie Sie den richtigen Anbieter auswählen
Es gibt mehrere wichtige Kriterien, die ein seriöser E-Mail-Hosting-Anbieter erfüllen sollte, damit Sie Ihre E-Mails sicher versenden und verwalten können. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, folgen Sie einfach dieser Checkliste bei der Auswahl Ihres Anbieters:
Sicherheit
An erster Stelle sollte Ihr E-Mail-Hosting-Anbieter ein hohes Sicherheitsniveau bieten, um Sie vor Hackerangriffen zu schützen. Indikatoren dafür sind die Implementierung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sowie die Möglichkeit einer Zwei-Faktor- oder Multi-Faktor-Authentifizierung.
Verfügbarkeit
Ihre E-Mail-Software muss jederzeit verfügbar sein, um eine kontinuierliche interne und externe Kommunikation zu gewährleisten. Um dies sicherzustellen, sollten Sie einen Anbieter wählen, der über ausreichende Speicherkapazität und eine zuverlässige Verfügbarkeit verfügt. Außerdem sollten Sie prüfen, ob Optionen zur Datensicherung und -wiederherstellung angeboten werden.
Fazit

Mobile Anwendung
Ihre E-Mail-Software ist längst nicht mehr nur eine Desktop-Angelegenheit – Sie und Ihre Mitarbeiter sollten E-Mails auch unterwegs verwalten können. Deshalb ist es entscheidend, dass Ihr E-Mail-Hosting-Anbieter ebenfalls eine mobile App mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche anbietet.
Kundensupport
Technische Probleme können beim Versenden von E-Mails jederzeit auftreten, weshalb die Supportoptionen Ihres Anbieters umso wichtiger sind. Achten Sie daher darauf, welche Supportkanäle – wie Telefon, E-Mail oder Chat – verfügbar sind und wann diese unter der Woche erreichbar sind.
Preis
Zwischen all den technischen Überlegungen wird dieser Punkt oft übersehen – dabei ist er entscheidend: Achten Sie darauf, einen E-Mail-Hosting-Anbieter zu wählen, der in Ihr Budget passt, um unerwartet hohe laufende Kosten zu vermeiden.
Das ist Zoho Mail
So viel zu den Grundlagen – kommen wir nun zu Kandidat Nummer eins in unserem E-Mail-Software-Speed-Dating! Zoho Mail ist ein E-Mail-Hosting-Dienst für Unternehmen mit einer integrierten Kollaborationsplattform, die es den Nutzern ermöglicht, Daten direkt aus dem Posteingang heraus nahtlos auszutauschen und zu kommunizieren. Im Wesentlichen kombiniert die Software das Beste aus klassischer E-Mail und modernen Kollaborationstools und ist damit ideal für Unternehmen, die Workflows optimieren, die Teamarbeit verbessern und mehrere Domains verwalten möchten.
Zoho Mail ist ein Produkt der Zoho Corporation, eines Softwareunternehmens, das 1996 in Indien gegründet wurde. Mit mehr als 45 Anwendungen bietet Zoho umfassende digitale Lösungen für Geschäftsprozesse an und bedient derzeit über 100 Millionen Nutzer weltweit.
Welche Funktionen bietet Zoho Mail?
Zoho Mail umfasst eine Vielzahl von Funktionen – von klassischen E-Mail-Funktionen wie Vorlagen, Signaturen, Kalendern und Aufgabenverwaltung bis hin zur Nutzung benutzerdefinierter Domains und einer Zoho-Mail-Mobile-App für den Zugriff unterwegs. Außerdem beinhaltet es ein webbasiertes Admin-Panel zur Verwaltung von Benutzern und zur Definition von E-Mail-Richtlinien.
Darüber hinaus bietet die Software robuste Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, darunter TLS-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Spam- und Malware-Filter, Data-Loss-Prevention sowie S/MIME-Unterstützung.
Wenn es um Zusammenarbeit geht, bietet Zoho Mail die sogenannten Streams – eine Kommunikationsfunktion im Social-Media-Stil, die die Teaminteraktion innerhalb von E-Mail-Threads verbessert. Benutzer können außerdem E-Mails, Ordner und Kalender mit Teammitgliedern teilen und sogar Zoho Chat für eine schnelle interne Kommunikation integrieren. Für internationale Teams stellt die Software zusätzlich eine mehrsprachige Benutzeroberfläche zur Verfügung.
Vorteile und Nachteile von Zoho Mail
Wie fast jede Software hat auch Zoho Mail sowohl Vor- als auch Nachteile. Auf der positiven Seite ist die Software für Unternehmen optimiert und zeichnet sich durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus: Sowohl kleine Unternehmen als auch große Konzerne können von den sehr erschwinglichen Tarifen profitieren. Zu den wichtigsten Verkaufsargumenten von Zoho Mail gehören die leistungsstarken E-Mail- und Organisationsfunktionen sowie die Tools für die Teamzusammenarbeit. Außerdem wurde die Software für ihre strengen Datenschutzrichtlinien und ihre DSGVO-konformen Serverstandorte, einschließlich jener in Europa, ausgezeichnet.
Auf der negativen Seite bietet Zoho Mail keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und kann bei der Einrichtung benutzerdefinierter Domains einige technische Hürden aufweisen. Im Vergleich zu anderen Tools schneidet es außerdem etwas schlechter ab, da die Migrations- und Integrationsprozesse etwas umständlich sind und die Benutzeroberfläche leicht überladen wirkt.
Der E-Mail-Dienst ProtonMail
Das Pendant zu Zoho Mail in unserem Vergleich ist ProtonMail, ein Ende-zu-Ende-verschlüsselter E-Mail-Dienst des Schweizer Unternehmens Proton AG. ProtonMail wurde 2014 von Physikern und Ingenieuren des CERN entwickelt und hat seinen Hauptsitz in Genf – einer Region, die für einige der weltweit strengsten Datenschutzbestimmungen bekannt ist. Mit über 100 Millionen Nutzern weltweit zählt ProtonMail zu den größten Anbietern für verschlüsselte E-Mail-Kommunikation und betreibt nicht nur ein eigenes Netzwerk, sondern auch eigene Serverhardware.
Das bietet ProtonMail
Wenn es um Sicherheitsfunktionen geht, geht ProtonMail noch einen Schritt weiter: Neben der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet es auch eine Zero-Access-Verschlüsselung, ist unabhängig geprüft, unterstützt S/MIME und gewährleistet Perfect Forward Secrecy während der Übertragung.
Die E-Mail-Funktionen der Software umfassen eine moderne Weboberfläche, benutzerdefinierte E-Mail-Adressen mit eigener Domain, E-Mails mit Ablaufzeit sowie eine verschlüsselte Kommunikation auch mit externen Empfängern.
ProtonMail lässt sich nahtlos in das Proton-Ökosystem integrieren – zu dem Proton Drive und Proton VPN gehören – und bietet je nach gewähltem Tarif bis zu 1 TB Speicherplatz.
Vorteile und Nachteile von ProtonMail
Wenn es um die Vorteile geht, zeichnet sich ProtonMail durch seine erstklassigen Sicherheitsstandards, den starken Datenschutz und die Anonymität der Nutzer aus: Benutzer werden weder mit Werbung, Tracking noch mit einer Weitergabe von Daten konfrontiert.
Darüber hinaus überzeugt ProtonMail mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Funktionen.
Zu den Nachteilen gehören eingeschränkte Kollaborationsfunktionen, eine komplexe technische Einrichtung und die Tatsache, dass die leistungsstärksten Funktionen nur in kostenpflichtigen Tarifen verfügbar sind, die deutlich teurer sind als die der Wettbewerber.
Zoho Mail vs. ProtonMail – Ein Vergleich
Der Moment, auf den wir alle gewartet haben! Zoho Mail vs. ProtonMail – worin unterscheiden sich ihre Funktionen und Vorteile genau?
Wir würden sagen, der Hauptunterschied liegt in der Zielgruppe. Während Zoho Mail für Unternehmen, Teams und Freiberufler konzipiert ist, richtet sich ProtonMail eher an NGOs – ein Spiegelbild seines starken Fokus auf Datenschutz und Sicherheit. ProtonMail gehört eindeutig zum Team Sicherheit und Datenschutz und bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und mehr, während Zoho Mail sich dem Team Produktivität und Geschäftsprozesse zuordnen lässt und TLS-Verschlüsselung verwendet.
Hinsichtlich der Gesamtfunktionalität liegt Zoho Mail mit einer umfassenden Suite an Business-Tools vorn, während die Funktionen von ProtonMail eher begrenzt sind. Und obwohl ProtonMail nicht alle geschäftlichen Anforderungen vollständig erfüllt, hat seine starke Sicherheitsphilosophie ihren Preis: Der Dienst ist relativ teuer und bietet einen kostenlosen Tarif nur für einen Benutzer mit lediglich 1 GB Speicherplatz.
Zoho Mail hingegen ist sehr erschwinglich und speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zugeschnitten. Es bietet mehrere Preistarife, darunter eine kostenlose Variante für bis zu 5 Benutzer, jeweils mit 5 GB Speicherplatz und der Möglichkeit, eine eigene Domain zu verwenden.
We’re here for you !
codafish><> is your Zoho partner!
As an authorised Zoho agency, we are happy to support you in exploring the diverse possibilities of Zoho and other Zoho apps and using them for your company! Would you like to receive non-binding information? Fill out the contact form or call
You can contact us directly: +34911231175
codafish – Your Zoho partner for all digital applications
So, have you decided to go all-in with Zoho One, or will you start with Zoho CRM as a solid first step? No matter which path you choose – what truly matters is that your digital transformation is aligned with your business needs and goals.
Still unsure which option suits you best? As certified Zoho Premium Partners, codafish can help you assess, plan, and implement the right solution – whether it’s the full suite or the core CRM system.
Let’s talk! Book your free consultation today and take the first step toward smarter digital processes.
 
    					
    					    				






