Zoho Mail Erfahrungen – lernen Sie die beliebte Mail-Software kennen!
Zoho Mail Erfahrungen – lernen Sie die beliebte Mail-Software kennen!
Google Mail, Outlook, Zoho Mail – in der Theorie haben all diese Software für Geschäfts-E-Mails ihre Vor- und Nachteile. Wenn man sich einliest, ist man zwar gut informiert über die Business Tools, aber für ein top Recherche-Ergebnis darf es ruhig etwas mehr sein. Deshalb erzählen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag mehr über unsere Lieblings-Anwendung für die Kommunikation: Zoho Mail – und natürlich auch über unsere Erfahrungen. Also lehnen Sie sich zurück, holen Sie sich einen Kaffee und tauchen Sie ein in Zoho Mail!
Überblick über Zoho Mail
Wenn es eine Mail Software für Ihr Business sein darf, dann können wir Zoho Mail empfehlen! Dank der vielen Funktionen, dem guten Preis Leistungs Verhältnis und der einfachen Implementierung in Ihren Workspace eignet sich Zoho Mail perfekt für den professionellen internen Austausch mit Ihren Mitarbeitern, sowie auch für die externe Kommunikation mit Kunden und Dienstleistern.
Was ist Zoho Mail?
Zoho Mail ist ein E-Mail-Hosting-Service für Unternehmen und verfügt über eine integrierte Kollaborationsplattform, die es dem Unternehmen ermöglicht, Daten nahtlos im Posteingang auszutauschen und zu kommunizieren. Die Software ist eine Mischung aus einer klassischen E-Mail Software und modernen Tools.
Wer nutzt Zoho Mail?
Zoho Mail ist wirklich für alle da: Freiberufler, kleine und mittelständische Unternehmen und große Businesses, die hohe Datenschutzanforderungen an eine Software stellen, nutzen das Tool, um ihre geschäftliche Kommunikation effizient zu organisieren.
Ist Zoho Mail sicher?
Denn apropos Datenschutz: darauf legt die Software allerhöchste Priorität! Zoho Mail ist von Haus aus DSGVO-konform und personenbezogene Daten, die bei der Anmeldung oder per E-Mail erfasst werden, werden gemäß der EU-Richtlinien geschützt. Neben dem Versprechen, dass Zoho Mail persönliche Daten niemals für die Schaltung von Werbeanzeigen durchsucht, offeriert die Anwendung vielerlei Features, um Sicherheit zu gewährleisten.
Auditnachverfolgung
Mithilfe von einem Audit Tracking erhalten User sofortige Warnungen für ungewöhnliche Mail-Aktivitäten wie z.B. dem Versand vertraulicher Informationen per Mail an Dritte oder dem Download von schädlichen Dateien.
Sicherheitszertifikate
Zoho Mail wird kontinuierlich durch Audits von Drittanbietern geprüft, um die Qualität der Sicherheit von E-Mails zu gewährleisten. Zudem wurde Zoho mit ISO/IEC 27001, den Standards für Informationssicherheits-Managementsysteme, und dem SOC 2 Typ II, der Zertifizierung für Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz, ausgezeichnet.
Weitere Zertifikate wie die ISO 22301 und ISO 9001, welche Zoho durch die Prüfung einer Drittpartei erhalten hat, zeigen, dass sich Zoho als Unternehmen kontinuierlich dafür einsetzt, Unternehmen das höchste Maß an Sicherheit und Service-Qualität zu bieten.
Parallel dazu bietet Zoho Mail mehrere Sicherheitsfunktionen wie Anti-Spam und Anti-Virus-Schutz, SSL-Verschlüsselung und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung
Ist Zoho seriös?
Um diese Frage zu beantworten, muss man sich einfach ein paar Zahlen zu Zoho anschauen: Mittlerweile nutzen weltweit mehr als 100 Millionen User die Software. Zoho Mail nutzen derzeit über 15 Millionen User. Darüber hinaus hat Zoho Mail in den einschlägigen Bewertungsplattformen eine durchschnittliche Bewertung von 4,7 von 5 Sternen. Kein Wunder, ist Zoho doch schließlich ein Software-Unternehmen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, welches namhafte Referenzen wie IKEA, Daimler, Volkswagen, Amazon, Bosch und KMPG zu seinen Kunden zählen darf.
Kosten und Tarife
Zoho Mail ist in drei Preispaketen erhältlich: Mail Lite, Mail Premium und Workplace.
Mit 0,90 € pro User pro Monat ist Mail Lite das preisgünstigste Paket und bietet neben 5 GB Speicher pro User ein E-Mail-Hosting für mehrere Domains, eine E-Mail Weiterleitung und eine E-Mail- und Ordnerfreigabe. Mit Streams offeriert das Paket ein weiteres Tool für die Zusammenarbeit. Ebenso können Nutzer auch offline auf ihre Mails zugreifen, E-Mails zurückrufen und die Applikationen Aufgaben, Notizen und Lesezeichen nutzen. Ebenfalls ist im Mail Lite ein eWidget und Developer Space, ein IMAP/Pop-Zugriff in E-Mail-Clients sowie der Versand für große Anhänge mit bis zu 250 MB inkludiert. Ein geteilter Kalender, ein Gruppenkalender, Terminvereinbarung, eine Kalendersynchronisation sowie Zoho Mail als mobile App für iOS und Android sind weitere Features des Pakets.
Die Mail Premium Edition für 3,60 € pro User pro Monat und 50 GB Speicher erweitert die Leistungen des Mail Lite Pakets um den Versand von Anhängen mit bis zu 1 GB, der Archivierung und eDiscovery, einer E-Mail-Sicherung und Wiederherstellung sowie um ein White Labeling und S MIME.
Im Workplace Paket ist Zoho Mail ab 2,70 € pro User pro Monat innerhalb der kompletten Kommunikationssuite nutzbar. Zoho Workplace umfasst neben sicherer Geschäfts E Mails auch einen Onlinedateimanager, eine Onlinetextverarbeitung, Onlinetabellenkalkulation, eine Präsentationssoftware, der Kommunikation über Sofortnachrichten, einer Software für Onlinemeetings sowie ein Intranet und Kollaboration.
Ist Zoho Mail kostenlos?
Neben den drei Preispaketen bietet Zoho Mail auch einen dauerhaft kostenlosen Tarif für das E-Mail-Hosting einer einzelnen Domäne. Das Paket kann mit bis zu 5 Usern genutzt werden, für den jeweils 5 GB Speicher zur Verfügung stehen. Darüber hinaus lassen sich Mails mit Anhängen von bis zu 25 MB versenden. Ebenso sind ein Webzugriff und die kostenlose mobile App in der Edition inkludiert.
Das Zoho Ökosystem
Zoho Mail ist ein Teil des großen Software-Kosmos von Zoho, einem indischen Software-Unternehmen, was sich die Digitalisierung aller Geschäftsbereiche auf die Fahne geschrieben hat. 1996 gegründet, offeriert es mittlerweile über 45 Anwendungen für Vertrieb, Marketing, Buchhaltung, Logistik, Kommunikation, Human Resources u.v.m. Der große Vorteil daran: alle Anwendungen greifen perfekt ineinander, da sie zu einem Ökosystem gehören.
Somit können alle Anwendungen problemlos dazu gebucht und die Daten innerhalb des Systems geteilt werden. Einige Beispiele: Zoho Marketing Automation greift auf Daten in Zoho CRM zu, um personalisierte Werbung zu konzipieren. Zoho Books als Buchhaltungssystem greift für die automatische Erstellung von Angeboten und Rechnung ebenfalls auf Zoho CRM zu. Sobald Produkte verkauft werden, wird der Bestand in Zoho Inventory automatisch aktualisiert.
Was ist Zoho Workplace?
Ein Big Player aus dem Zoho Ökosystem ist Zoho Workplace, eine App Suite zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team. Die komplett cloud-basierte Anwendung bietet ein zentrales Control Panel, kann mobil verwendet werden und inkludiert viele Integrationsmöglichkeiten. Mit Zoho Workplace managen Sie Ihre Daten zentral, profitieren von einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und Automatisierungen sowie von einer individuellen Rollenvergabe und dezidierten Zugriffsrechten.
Neben dem Cloud-Speicher-Tool für die Dokumentenverwaltung bietet Zoho Workplace einen E-Mail Client, ein Intranet Tool sowie ein internes Chat-Tool für die Kommunikation. Mit der Zoho Office Suite bietet die Anwendung überdies die Möglichkeit, Dokumente, Tabellen und Präsentationen zu erstellen, die mithilfe des Online-Meeting-Tools Kollegen und Kunden in einem Call präsentiert werden können.
Was ist Zoho Analytics?
Wenn es um die Analyse Ihrer Unternehmenszahlen geht, dann ist Zoho Analytics für Sie zur Stelle. Das Online-Berichterstattungs- und Business Intelligence Tool lässt Sie neue Erkenntnisse aus vielfältigen Geschäftsdaten gewinnen. Es ermöglicht die Erstellung einfacher und leistungsstarker Ad-hoc-Berichte in nur wenigen Minuten, da Unternehmen Daten aus über 500 Quellen zusammenführen, analysieren und visualisieren können, um fundierte Entscheidungen zu treffen: Cloud- und On-Premise-Datenbanken wie MySQL und Oracle, SaaS Anwendungen wie Salesforce, Google Ads und Shopify sowie Dateien und Feeds wie CSV und Excel können hierbei als Grundlagen dienen.
Zusammengefasst: Hier kommt alles zusammen, was zu einer guten Analyse gehört und für die verschiedenen Einsatzbereiche nützlich aufbereitet werden kann. Vertrieb und Marketing dienen die Zahlen für die Analyse von Kampagnen-Performance und Umsatzprognosen, im Bereich der Finanzen geben die Zahlen Aufschluss über die Verfolgung von Einnahmen, Ausgaben und Rentabilitätsanalysen und optimieren die Betriebsabläufe, indem sie bei der Überwachung von KPIs und Effizienzanalysen unterstützen. Aber auch der Kundendienst kann von Analytics profitieren, da sich dadurch die Kundenzufriedenheit und die Serviceeffizienz entsprechend bewerten lassen.
By simplifying business data analysis, Zoho Analytics not only helps you draw the right conclusions to optimize your processes but also adapts seamlessly to your company’s needs. With its white-labeling solution, you can even offer the application as a BI platform under your own brand.
Vorteile von CRM-Systemen
Als CRM versteht man das Customer Relationship Management. Jeder weiß: Kein Unternehmen kann ohne seine Kunden existieren, schließlich hängt der Unternehmenserfolg davon ab, wie die Kundendatenbank verwaltet wird. Und hier kommt das CRM ins Spiel, denn es baut die perfekte Brücke zwischen dem Angebot und dem Bedarf der Kunden. Dabei findet eine ganz einfache Gleichung Anwendung: Je mehr Daten Sie sammeln, je mehr wissen Sie über den Kunden. Je näher Sie den Kunden kennen, desto passender können Sie Support und Angebote liefern, was die Beziehung zu Ihren Kunden verbessert. Das Ergebnis ist eine erhöhte Kundenzufriedenheit.
Ein CRM versteht seine Aufgaben genau und bietet für Ihr Kundenmanagement allerhand Vorteile.
Eine bessere Kundenkenntnis
Wie gesagt sammeln Sie in einem CRM alle Informationen zu einem Kontakt an einem zentralen Ort und wandeln es somit in ein starkes Kommunikationstool um. Bei einem Kundengespräch haben Sie somit alle Informationen für die bestmögliche Beratung zur Hand. Über die Zeit lernen Sie demnach Ihre Kunden und ihre Wünsche besser kennen.
Eine optimale Segmentierung
In einer CRM Software lassen sich Kunden in Zielgruppen segmentieren, indem man Daten in Kategorien und Kriterien unterteilt. Diese Segmentierungen lassen sich in Listen abbilden, mit denen Vertrieb und Marketing zielgerichtete Kampagnen entwickeln können.
Eine starke Kundenbindung
Mit einem CRM wissen Sie nicht nur alles über den Kunden, sondern können dank verschiedener Automatisierungen dafür sorgen, dass Ihr Kunde auch Sie nicht vergisst. Sobald Sie z.B. Follow Up Mails an Kunden versenden, zeigen Sie, dass Sie sich kümmern. Eine Unterstützung bietet das CRM, denn es erinnert Sie daran, bei welchen Kunden Sie sich länger nicht mehr gemeldet haben. Im Zusammenspiel mit der Koordination von Marketing-Aktivitäten halten Sie darüber hinaus auch das Interesse von Kunden.
Eine schnellere Kommunikation
Die Automatisierungen bieten nicht nur bei Erinnerung einen Mehrwert, sondern optimiert auch die Effizienz bei Anfragen oder dem Support: Mithilfe von E-Mail-Vorlagen, Angeboten, Einladungen u.v.m. statten Sie Ihr CRM mit allem aus, was Sie für eine schnellere Kommunikation benötigen.
Eine gute Bedarfsvorsage
Im CRM sammeln Sie alle Informationen zu Ihrem Kunden – vor allem über die Kaufgewohnheiten. Ein Vertriebs-Geschenk par excellence! Denn mit diesen Daten können Ihre Sales-Mitarbeiter schneller verkaufen und zum richtigen Zeitpunkt die Initiative ergreifen.
Eine Entlastung für Ihr Team
Sie sehen: ein CRM bietet allerhand Automatisierungen, die nicht nur zum monetären Unternehmenserfolg führen, sondern auch Ihre Mitarbeiter entlasten. Durch die Reminder von To Dos und die Zusammenfassung von Daten, können sich Ihre Teams auf das Wesentliche konzentrieren: Die Bedürfnisse Ihrer Kunden eruieren und gezielte Angebote erstellen.
Wie teuer ist ein CRM-System?
Die Kosten für ein CRM-System hängen von mehreren Faktoren ab – von der Größe des Unternehmens, den spezifischen Anforderungen, dem Abrechnungsmodell des Softwareanbieters und dem Nutzungsmodell. Bei letzterem können Sie zwischen On-Premise- und Cloud-basierten Lösungen wählen.
Bei der on premise-Variante müssen Sie Lizenzkosten in Höhe von 1000 bis 100.000 € zahlen sowie Kosten für die Implementierung, der Server-Infrastruktur und der Wartung mit einkalkulieren. Die cloud-basierten CRM-Systeme bieten verschiedene Abo-Modelle und manchmal auch kostenlose Versionen an. Preislich variiert der zu zahlende Betrag zwischen 10 und 150 € pro Monat, je nach Funktionen und Anforderungen.
Unabhängig von Ihrer Wahl zum Nutzungsmodell müssen Sie auch Kosten für Integrationen, der Datenmigration und Schulungen und Support bedenken. Letzteres kann sich auf 500 – 5000 € beziffern.
Was bringt mir ein CRM?
Nichts ist wichtiger als seine Kunden bestens zu kennen, denn dies ist die Basis für Ihren Unternehmenserfolg – somit ist ein CRM für Sie essenziell. Mit der Sammlung und Aufbereitung von Kundeninformationen stärken Sie nicht nur die Kundenbindung, sondern pushen damit auch Ihr Vertriebsteam. Ein CRM gibt einen Überblick über die Vertriebszahlen, analysiert das Kundenverhalten und gibt Verkaufsprognosen. Darüber hinaus verbessert es die Kommunikation im Team, da alle jederzeit Zugriff auf Kundeninformationen und Interaktionen haben. Somit ist der Status von Leads, Angeboten und Kundenanfragen allzeit transparent.
Doch nicht nur Ihr Team, sondern auch Ihre Kunden sind für Ihr CRM-System dankbar, denn es stellt die DSGVO-Konformität und somit die Datensicherheit aller personenbezogenen Daten sicher und schützt sie.
Zoho Mail erstellen und einrichten
Setting up Zoho Mail for you and your employees is quick and easy – in the best-case scenario, you won’t even need assistance from external IT services. Below, we’ll guide you through the setup process step by step!
Schritt 1: Konto-Erstellung
Sign up for Zoho Mail at https://www.zoho.com/de/mail/ and navigate to the homepage. Next, choose your preferred plan and enter your company domain. If needed, you can also register a new domain. Finally, create an admin account with an email address and password, then verify your phone number and email.
Schritt 2: Domain verknüpfen
Sofern Sie bereits eine Domain besitzen, müssen Sie diese mit Zoho Mail verbinden. Wählen Sie dafür Ihren Domain-Provider und kopieren Sie den bereitgestellten TXT- oder CNAME-Eintrag. Nun fügen Sie den Eintrag in Ihrem Domain-Provider in der DNS-Verwaltung ein. Anschließend klicken Sie in Zoho Mail auf „Verifizieren“ und warten ab bis diese durchgeführt würde. Das kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Schritt 3: Einrichtung von E-Mail-Adressen und Usern
Um Ihre Mailadressen und Nutzer einzurichten, gehen Sie in Zoho Mail auf den Menü-Punkt Nutzerverwaltung. Hier können Sie neue Benutzerkonten für Ihre Mitarbeiter hinzufügen und Ihnen die entsprechenden Rollen wie Admin oder Benutzer zuweisen.
Schritt 4: Konfiguration MX-Records
Damit Sie über Zoho Mail E-Mails in Ihrem Posteingang überhaupt empfangen können, müssen Sie die MX-Records konfigurieren. Dies können Sie in der DNS-Verwaltung Ihres Domain-Providers erledigen. Löschen Sie, falls nötig, alle vorhandenen MX-Records und geben Sie die folgenden Zoho Mail MX-Records ein:
- mx.zoho.com (Priorität: 10)
- mx2.zoho.com (Priorität: 20)
So funktioniert der Zoho Mail Login
Sie können sich entweder über den Browser oder direkt über die App in Zoho Mail einloggen. Generell wird empfohlen, alle Anmeldungen über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, kurz 2FA, laufen zu lassen. Dafür benötigen Sie ein Einmalpasswort, was als OTP per SMS oder E-Mail versendet wird, sowie die Zoho OneAuth App zur Authentifizierun
Im Browser gehen Sie zum Zoho Mail Login und geben Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein und klicken auf Anmelden und geben den OTP Code für die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein.
Für das Login über die Zoho Mail App laden Sie sich diese im App-Store herunter und geben auch hier Ihre Mail-Adresse, Ihr Passwort sowie den Code der Zwei-Faktor-Authentifizierung ein.
Zoho Mail download and desktop integration
As mentioned earlier, you can use Zoho Mail in your browser. However, for even greater convenience, you can use the web app on your laptop. The Zoho Mail Desktop Lite client is a free application that is easy to download and install. Once the installation is complete, the client is saved as a desktop application on your system and can be launched directly from your desktop.
Alternative Mail Optionen
Auf der Suche nach dem passenden Mail Anbieter ist es ratsam, nicht nur eine Software genauer zu betrachten. Vor allem, da es so viele Alternativen auf dem Markt gibt! Wir haben Ihnen hier eine kleine Liste an verschiedenen Mail Optionen für Sie zusammengestellt.
Mailchimp
Mailchimp gilt als führendes E-Mail-Marketing Tool und Automatisierung und überzeugt User nicht nur mit vielen Design-Vorlagen und dem Drag-and-Drop-Editor, sondern auch mit automatisierten Workflows für Welcome und Follow Up Mails. Auch ist eine Segmentierung und Personalisierung für ein umfangreiches Zielgruppenmanagement möglich.
Mailbird
Mailbird ist ein alteingesessener E-Mail-Client für Windows, der eine zentrale Plattform für die Verwaltung von E-Mails, Kontakten und Kalendern. Dabei unterstützt Mailbird weitere E-Mail-Dienste wie die G Suite, Outlook, Yahoo und iCloud und ermöglicht es, dass Sie mehrere Mailkonten in einer Oberfläche kombinieren können.
Vom Design bis hin zur Oberfläche legt Mailbird den Fokus auf eine gute Benutzerfreundlichkeit und bietet vielerlei nützliche Funktionen wie dem Schnellantworten und dem Tastenkürzel für effizientes Arbeiten, einen einheitlichen Posteingang für mehrere E-Mail-Konten, eine E-Mail-Versandplanung, eine mehrsprachige Unterstützung sowie eine Offline-Funktionalität.
Proton Mail
Proton Mail zeichnet sich im Wettbewerb durch seinen Sicherheits- und Datenschutzfokus aus: Die integrierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stellt ein hohes Sicherheitsniveau sicher und die User können sich darauf freuen, dass keinerlei Werbung geschaltet wird. Ebenso ist Proton Mail eine Open Source Software und bietet eine Zero Access Encryption. Der einzig nennenswerte Nachteil ist der begrenzte Speicherplatz in der kostenlosen Version.
Gmail
Sofern Sie bereits mit Google Diensten arbeiten, ist Gmail im Rahmen der GSuite die beste Wahl. Neben einem großen Speicherplatz von allein 15 GB in der kostenlosen Version, die erweiterbar sind, überzeugt Gmail Millionen von Usern mit dem leistungsfähigen Spam-Filter und KI-gestützten Funktionen. Allerdings ist der Datenschutz ein kritischer Punkt, da Google von Haus aus alle Daten für sich analysiert.
Microsoft Outlook
Der alltime favourite für Geschäfts-E Mails und easy to use ist und bleibt Microsoft Outlook: Die Software lässt sich perfekt mit Microsoft 365 und den dazugehörigen Online Office Apps integrieren und bietet eine Reihe von professionellen Funktionen für Business Benutzer. Mit der Wahl für Microsoft Outlook kann man überdies den Exchange-Support für Unternehmen in Anspruch nehmen.
Zoho Mail: Vergleich mit anderen E-Mail-Diensten
Eine weitere Alternative Mail Option ist die Software Tuta. Der europäische Anbieter ist DSGVO-konform und wird überdies noch umweltfreundlich gehostet. Wir haben Sie einmal in einen ausführlichen Vergleich mit Zoho Mail gegenübergestellt.
In puncto Sicherheit wartet Zoho Mail mit einer Verschlüsselung at rest und einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit S/MIME auf. Darüber hinaus verwendet Zoho Mail TLS für die gesamte Kommunikation von POP/IMAP/SMTP-Clients zu ihren Servern. Tuta verwendet für alle Daten, von der Betreffzeile und dem Inhalt über Anhänge bis hin zum Adressbuch, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und nutzt TLS für die Transportverschlüsselung. Die Option für IMAP/Pop-Clients ist im Gegensatz zu Zoho Mail bei Tuta nicht möglich, dafür wurde aber alternativ ein Open-Source-E-Mail-Client entwickelt.
Doch nicht nur das: Während Zoho Mail Sicherheitszertifikate und ein 2FA-Login offeriert, überbietet Tuta den Sicherheitsstandard um zusätzliche Merkmale wie No-Log-Policy, kein Captcha von Dritten und der Ansiedlung aller Server in Deutschland, die das höchste Sicherheitsniveau darlegen.
Diese Server werden überdies zu 100% aus erneuerbarer Energie betrieben, was Tuta in nachhaltigen Aspekten zum Vorreitern macht.
Kostenlose Alternativen zu Zoho Mail
Zoho Mail ist für kleine Teams perfekt in der kostenlosen Version nutzbar. Weitere kostenlose Anwendungen wären u.a. GMX Mail und web.de, die beide unbegrenzte Speicher für E-Mails sowie einen kostenlosen 2GB Cloud-Speicher offerieren. Dank des Prädikats „made in germany“ ist automatisch eine DSGVO-Konformität sichergestellt – auch wenn beide Anbieter dem Versand von vielen Werbe-Mails nicht abgeneigt sind. Diesen können Sie als Benutzer nur mit einem kostenpflichtigen Tarif entkommen.
Eine weitere kostenlose Alternative ist Sendgrid, ein cloud-basierter E-Mail Dienst, der es Unternehmen ermöglicht, Marketing-E-Mails zu versenden. Eine skalierbare E-Mail-Zustellung, Echtzeit-Analyse und Berichte, eine Spam-Filter-Optimierung sowie eine API- und SMTP-Integration sind Funktionen, die im daily business überzeugen.
FAQ
Was kostet Zoho One?
Die Business-Software-Suite von Zoho namens Zoho One ist in zwei Preispaketen erhältlich: dem All Employee Pricing für 37 € pro Mitarbeiter pro Monat und dem Flexible User Pricing für 90 € pro Mitarbeiter pro Monat. Beim All Employee Pricint erhalten alle Mitarbeiter des Unternehmens eine Lizenz, während das Flexible User Pricing es ermöglicht, Lizenzen für ausgewählte User zu erwerben. Zusätzlich bietet Zoho One eine kostenlose Testversion an, mit der alle Funktionen und Vorteile des Systems bewertet werden können.
Was ist Zoho EU?
Zoho EU beschreibt die europäische Infrastruktur von Zoho, die speziell für User in der EU entwickelt wurde. Demnach betreibt Zoho eigene Rechenzentren in der EU, um die DSGVO-Konformität zu gewährleisten. Sofern Ihr Unternehmen in der EU ansässig ist, ist es empfehlenswert, Zoho EU für Ihre Anwendungen zu wählen.
Wem gehört Zoho?
Zoho ist eine Software der Zoho Corporation, die 1996 in Indien von CEO Sridhar Vembu gegründet würde. Als bootstrapped Unternehmen, welches ohne externe Finanzierungen oder Risikokapital aufgebaut wurde, agiert Zoho komplett unabhängig von Investoren.
WIR SIND FÜR SIE DA !
Wir von codafish> < > sind Ihr Partner für Zoho!
Als autorisierte Zoho-Agentur unterstützen wir Sie gerne dabei, die vielfältigen Möglichkeiten von Zoho und anderen Zoho-Apps zu erkunden und für Ihr Unternehmen zu nutzen! Möchten Sie unverbindliche Informationen erhalten? Füllen Sie das Kontaktformular aus oder rufen Sie an.
Sie können uns direkt kontaktieren: +49 30 666384800
codafish – Ihr Zoho-Partner für alle digitale Anwendungen
Und, ist Ihnen Zoho Mail ans Herz gewachsen? Oder haben Sie eine Alternative gefunden? Wie Sie sich auch entschieden haben – Hauptsache Sie haben die passende Anwendung für Ihre Business Mails gefunden, denn ohne die geht nichts! Schließlich muss die professionelle Kommunikation sichergestellt und die hilfreichen Workflows und Tools in Anspruch genommen werden, um den Unternehmenserfolg zu gewährleisten.
Haben Sie Fragen zu Zoho Mail? Dann melden Sie sich gerne! Wir sind nicht nur Zoho Gold Partner, sondern auch jahrelange User der Mail Software und können Ihnen so einiges darüber erzählen, sowie Sie auch in einer Demo-Session durch die Anwendung führen – buchen Sie heute noch Ihr kostenloses Beratungsgespräch!